Als Buckmann, Stutenkerl und Weckmann wird das leckere Brot aus Quarkgteig genannt und darf zum Martinsfest (11. November) nicht fehlen. Schon viel früher ist der etwas füllige Männchen in jeder Bäckerei zu finden. Bei uns ist die Zeit zum Martinsfest sehr hektisch und die Mädchen sind sehr verplant. So kam das,das wir Weckmänner selber backen und am 1. November in der Familie geniessen.
Gleichzeitig ziehen bei uns größere Mengen Orange, Äpfel, Mandarine und Nüße ein. Und schon fast traditionell wir der erste Yogi Tee zubereitet. Es mach sehr viel Spaß und ist eine kleine Einstimmung für die Weihnachtsbäckerei.
Stutenkerl
500 g Mehl
175 g Zucker
250 g Quark
1 Vanilleschote
1 Pck. Vanillezucker
80 ml Milch
80 ml Öl
1 1/2 Pck. Backpulver
1 Prise Salz
Zum Verzieren:
20 Rosinen oder
1 kl. Stück Fondant (schwarz)
1 TL Zitronensaft
4 El Staubzucker
2 El Mandeln (gehobelt)
Alle Zutaten zu einem glatten Teig kneten. Den Teig zu eine Kugel formen, in Folie einwickeln und 1 Stunde kühl stellen. Backofen
auf 200 Grad vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier aukleiden. den teig 5 cm dünn ausrollen und 4 Stutenkerle ausstechen.
Für Augen , Mund und Knopfleiste die Rosinen leicht in den Teig drücken. 12-15 Minuten backen und vollständig abkühlen.
Zuckerglasur aus Zitronensaft und Staubzucker herstellen. 2 Steutenkerle damit verzieren und die Mandeln darüber streuen.
Liebe Grüße
Irena
Liebe Irene,
eure Stutenkerle sehen ja wirklich herzig aus! Und eure kleine Backtradition hört sich schön an. Wir mögen solche kleinen Traditionen sehr, das sollte man viel öfter machen!
Liebe Grüße aus Ye Olde Kitchen, Eva und Philipp
Hallo zusammen,
das freut mich zu hören. Ich finde bestimmte Traditonen sehr schön, aber auch ganz wichtig. Und du hast Recht, man macht es viel zu selten.
Wünsche Euch eine schöne Woche und
bis bald mal
Irena